BERG ARTEFAKT
MAHNMAL DES ANTHROPOZÄNS

BERG ARTEFAKT ist eine künstlerische Auseinandersetzung mit der Zerstörung der Umwelt durch den modernen Menschen. Die Installation arbeitet mit dem Müll, der auf dem Gelände der ehemaligen Eisenhütte Mägdesprung verkippt wurde. Die Entsorgung dieses Mülls wird einen längeren Zeitraum beanspruchen. So sollen Teile dieses Industriemülls (nicht giftig) in der Übergangszeit zu einem Berg zusammengetragen und zu einem Kunstwerk transformiert werden.

MÄGDESPRUNG trägt die Narben der alten und jüngeren Geschichte auf besondere Weise. Es erzählt auch eine Geschichte der Vergewaltigung von Natur und Kultur. Den Höhepunkt bildete der Ausverkauf der ehemaligen Eisenhütte Mägdesprung nach der Wende 1989 und der spätere Verkauf an kriminelle Unternehmer der Abfallwirtschaft, die tonnenweise Industriemüll auf dem ehemalgen Werksgelände „entsorgten“.

Säcke von Industriemüll (Plastikteile für elektronische Elemente)

Seit Mai 2019 wird die ehemalige Eisenhütte Mägdesprung von den neuen Eigentümerin, ARTEFAKT BERLIN umweltgerecht und nach historischem Vorbild, in Absprache mit dem Denkmalschutz, saniert, (siehe auch MÄGDESPRUNG).

Fundstücke (Kunststoffabfälle aus der Autoindustrie)

Die KÜNSTLERISCHE UMSETZUNG

Die Besuchenden werden aus der Warte der Zukunft mit einem Rückblick auf die letzten Menschen konfrontiert: in den Berg aus aufgetürmtem Müll führen Stollen zu einer fiktiven archäologischen Fundstelle. Besucher und Besucherinnen sehen dort Grabungsfunde mit Hinterlassenschaften der letzten Menschen (ARTEFAKTE). Die Grabungen sind noch nicht abgeschlossen … Diese ca. 40qm große Höhlenkammer bietet bis zu 20 Personen gleichzeitig Platz. Die Zugänge sind wie Bergstollen gestaltet.
Die Höhlenkammer hat die Form einer geodätischen Kugel (wie sie oft in den Visionen der Raumfahrttechnik auftaucht). Decken und Wände werden in Kooperation mit einer Kunsthochschule mit Mägdesprunger Industriemüll gestaltet. Die Gestaltung erinnert an alte Höhlenmalereien und weckt zugleich Zukunftsvisionen.


Entwurf: Ronald Dick, Augsburg

BERG ARTEFAKT – ask the age of waste

… will auch ein Ort sein, um Forschungen in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz vorzustellen. Insbesondere Bildungseinrichtungen, Forschungsinstitute und Firmen, die sich für den nachhaltigem Umgang mit Ressourcen einsetzen, soll BERG ARTEFAKT ein Betätigungsfeld bieten. BERG ARTEFAKT will durch die künstlerische Aufarbeitung von Umweltzerstörung ein Zeichen für mehr Achtsamkeit setzen und die oft subjektiv erlebte Ohnmacht und Ratlosigkeit auflösen und zum Engagement ermutigen.

Durch die Einbettung von BERG ARTEFAKT in das „Kunstdorf Mägdesprung“ mit dem ORAKEL entsteht ein Spannungsfeld großer Geschichte, zwischen Naturschönheit, Architektur und menschlicher Unachtsamkeit ein.

BERG ARTEFAKT – MAHNMAL DES ANTHROPOZÄNS* ist, anders als DAS ORAKEL VON MÄGDESPRUNG, bis jetzt nur eine Idee. Wir bemühen uns noch um die Unterstützung durch Politik und Verwaltung.

Schreiben Sie uns, wenn Sie mehr Informationen möchten, die Idee unterstützen und / oder mit Ideen zur Umsetzung beitragen wollen.

Säcke von Plastikverbindungsstücken aus der elektronischen Industrie

Fundstück aus Mägdesprung aus dem ANTHROPOZÄN

Idee: Bonger Voges, Berlin
Entwürfe: Christoph Simons, Hannover und Ronald Dick, Augsburg

* Der Begriff „Anthropozän“ bezeichnet ein neues geologisches Zeitalter, in dem die Menschheit den dominanten geophysikalischen Einfluss auf das Erdsystem hat und daraus die Verantwortung des Menschen für die Zukunft des Planeten abgeleitet wird. (Quelle: Wikipedia)

WORKCAMPS

Jede letzte Woche im Monat findet ein Workcamp zur weiteren Gestaltung des ORAKEL VON MÄGDESPRUNG statt.

Das nächste Workcamp findet Ende Februar 2025 in Mägdesprung statt. Interessierte bitte bald Bescheid geben.

There are workcamps to further design the ORAKEL VON MÄGDESPRUNG every last week of the month.

The next Mägdesprung workcamp will take place end of February 2025. If you are interested, please let us know soon.

de_DE