THE IRON CROWN OF HARZ

1600 Jahre nach dem Orakel von Delphi entsteht in einem fast vergessenen Ort mit großer Vergangenheit, geschmiedet aus heißem Eisen, der Magie und den Mythen des Harzes, die Zukunft schöpfend, das erste Orakel der Neuzeit.

DAS ORAKEL VON MÄGDESPRUNG ist eine von frühzeitlichen Kultplätzen inspirierte Landschaftsinstallation, eine Arena auf dem weitläufigen Freigelände des ehemaligen Eisenhüttenwerks Mägdesprung im Harz. Das ORAKEL VON MÄGDESPRUNG lädt ein, eine Frage zu stellen, die einem sehr am Herzen liegt. Die Frage sollte nicht mit einem einfachen Ja oder Nein zu beantworten sein.

Engraving of Mägdesprung around 1870

Paths to DAS ORAKEL VON MÄGDESPRUNG

Green circle: Inner oracle district / Marked paths: Parts of the outer district (Graphic: Ronald Dick)

Der äußere Bezirk besteht aus Pfaden, die durch die ehemalige Eisenhütte Mägdesprung, entlang der Selke und später durch die umgebenden Wälder zum inneren Orakelbezirk führen. Besucher und Besucherinnen können sich auf diesen Wegen auf die Begegnung mit dem Orakel einstimmen. Beim Wandern durch den äußeren Bezirk können die Besuchenden, die Frage, die sie dem Orakel stellen, noch einmal schärfen. Und vielleicht sogar eine Frage hinter der Frage finden …

Im äußeren Orakelbezirk der „Ort des Zweifels“ (Prototypen)

Der innere Bezirk besteht aus drei Ringen:

Modell von Christoph Simons

Folgen Sie den drei Ringen bis ins Herz des Orakels:

64 Birken bilden den äußeren Ring, 24 Symboltürme, 7m hoch, den zweiten Ring, die begehbare 4 Meter hohe mächtige EISERNE KRONE, den dritten Ring. Durch acht schmale Öffnungen zwischen den Blöcken der EISERNEN KRONE gelangt man in den Orakelhof (28 Meter Durchmesser). Der Orakelhof bildet das magische Zentrum der Installation, den Höhepunkt der Reise zu den Antworten.

Die Gestaltung des Orakelhofes sowie der EISERNEN KRONE orientiert sich am Buch der Wandlungen, dem I Ging. Das I Ging begründet eine seit über 3000 Jahren ungebrochene Weisheitstradition. Auf ihm fußt die spätere Lehre von Yin und Yang (Dualismus) und bildete die Grundlage der Lehren des Konfuzius und des Lao Tse. In der Neuzeit inspirierte das Buch der Wandlungen u.a. C.G. Jung und Hermann Hesse.

64 Fahnen (80x80cm) formen über der EISERNEN KRONE einen Farbkreis, ähnlich dem Farbspektralkreis. Am Fuße der EISERNEN KRONE, jeweils unterhalb der Farbfahnen, befinden sich hinter „magischen Linsen“ Texte aus dem I Ging. Diese Texte sollen den Besuchenden inspirieren die Antworten auf seine/ihre Fragen zu finden. Das ist ein Beispiel aus den in Zukunft angebotenen Settings.

Für diejenigen, die etwas mehr Zeit brauchen, um das Erlebte zu verarbeiten, besteht – nach Verlassen des Inneren Bezirks – die Möglichkeit, einen RUHERAUM zu besuchen. Alle Besuchenden können außerdem in einer KAPELLE DER ERINNERUNGEN ihre Eindrücke hinterlassen.

Nocturnal oracle. Shadow cast by the model of Christoph Simons

WAS IST DAS ORAKEL?

  • DAS ORAKEL VON MÄGDESPRUNG lädt ein, persönliche Fragen zu stellen und darauf Antworten zu finden.
  • Es ist ein Ort der Innenwendung, der Hinterfragung, der Erhellung, Klärung und Entscheidung.
  • Es macht Lust auf sich selbst, ist spielerische Kommunikation mit sich selbst und anderen.
  • Es stärkt uns als mündige Menschen, es stärkt unsere Intuition und persönliche Entscheidungskraft.
  • Es ermutigt, neue Sichtweisen zu entdecken.
  • Es steht für Toleranz und Lebensfreude.
  • Es ist ein überkonfessionelles, Menschen und Kulturen verbindendes, spielerisches und philosophisches Projekt.
  • Es verbindet die Industriekultur des ehemaligen Eisenhüttenwerkes Mägdesprung mit den Mythen und Märchen des Harzes und weiteren universellen Traditionen.
  • DAS ORAKEL VON MÄGDESPRUNG embodies Harz, yet is European, and transcends borders, becoming international.

Was ist das Orakel nicht?

  • Es ordnet sich keinen religiösen Vorstellungen unter.
  • Es ist nicht esoterisch verklärt.
  • Es folgt nicht der „kitschigen“ Tradition des 19. Jahrhunderts.
  • Es ist weder weltfremd, noch abgehoben oder elitär.
  • Es ist nicht nachgemacht – es ist einzigartig.
  • Es ist nicht volkstümelnd, aber volksnah.
  • Es schränkt keine Sichtweisen ein, gibt keine vorgefertigten Interpretationen.
  • Es nimmt Dir nicht die Verantwortung ab.

Modell eines der 24 Symboltürme (Höhe 7m)

WEN WILL DAS ORAKEL ERREICHEN

  • Personen, die persönliche Einblicke suchen.
  • Kunst- und Naturliebhaber.
  • Reisende und Touristen, die sich für einzigartige Erlebnisse, Kultur und Geschichte interessieren.
  • Suchende, die an Selbsterforschung ohne religiöse oder spirituelle Dogmen interessiert sind.
  • Kinder mit Interesse an Abenteuer, Märchen, Wortspielen, spielerischem Lernen (empfohlen ab 6 Jahren)

PRAKTISCHE HINWEISE ZUM BESUCH DES ORAKELS

  • Das Orakel wird an 6 Tagen in der Woche für Besucher und Besucherinnen geöffnet sein.
  • Dem Besucher wird ein Begleitheft an die Hand gegeben.
  • Kindern wird ein Begleitbuch in Märchensprache angeboten.
  • Auf Anfrage sind auch Besuche außerhalb der normalen Öffnungszeiten, besonders nachts möglich.
  • Für das persönliche, intensive Erleben werden individuell abgestimmte Inszenierungen angeboten.
  • Ebenso werden über das Orakel hinausgehende Führungen zu Geschichte, Architektur, Mythen und Märchen des Harzes angeboten.
  • Wir empfehlen, den Besuch des Orakels mit einer Wanderung zu verbinden. Entsprechende Angebote werden mit Tourismusvereinen entwickelt.
  • Interessenten wird auch eine inhaltlich abgestimmte und begleitete Anreise von weiter entfernt liegenden Orten angeboten.

WORKCAMPS, KUNSTAKTIONEN, PROJEKTE

  • Mägdesprunger Sommerfestspiele mit diversen Aufführungen und dem Szenenspiel „DAS ORAKEL“ von Bonger Voges (für bis zu 400 Personen)
  • Monthly held workcamps and art events accompany the project.

Participants Workcamp 08/2022

  • Mit dem ORAKEL VON MÄGDESPRUNG gehen verschiedene Forschungsprojekte einher. So suchen wir Mitforschende zu den Themen: Mythen und Märchen des Harzes, Fachwerkarchitektur, Industriegeschichte des Harzes, Lichtkunst und Technik, Nachhaltigkeit und Umwelt.

Presentation to students of the Institute of Landscape Architecture, TU Braunschweig

DAS ORAKEL VON MÄGDESPRUNG ist Teil des werdenden Kunstdorfes Mägdesprung. Wir erwarten jährlich 20.000 bis 40.000 Besucher und Besucherinnen. 2030 wird DAS ORAKEL VON MÄGDESPRUNG fertiggestellt sein – vielleicht mit Ihrer/ Deiner Unterstützung.

BECOME A PART OF OUR SUPPORT ASSOCIATION, BRANSTORM WITH US, AND LEND YOUR HAND IN ITS CREATION!

MIT IHRER SPENDE HELFEN SIE / MIT DEINER SPENDE HILFT DU DAS ORAKEL VON MÄGDESPRUNG ZU BAUEN!

Link: Hier geht es zum Förderverein KUNSTWELT KULTUREREIGNISSE e.V. Mägdesprung. DAS ORAKEL VON MÄGDESPRUNG wäre nicht so weit ohne den Beitrag von vielen Helfern und Helferinnen, Vereinen, Institutionen und Firmen.

Das orakel von Mägdesprung

Idea, concept, production: Bonger Voges, Berlin

Architekten: Statik und Architekturbüro Guericke, Wismar

Stage design, drafts, realisation: Christoph Simons, Hanover

Graphic Design: Sina Otto / Jojo Leuschner, Berlin

Webseite: Moritz Reichardt, Berlin

Plans, design drawings: Christoph Simons, Hanover / Ronald Dick, architect, Augsburg

Art drawings I Ching: Helge Leiberg, Berlin

Painting Mägdesprung: Charlotte Christine Gruder, Berlin

Members, helpers and assistants see:

Photos: Sina Otto, Karlo Walz

WORKCAMPS

Jede letzte Woche im Monat findet ein Workcamp zur weiteren Gestaltung des ORAKEL VON MÄGDESPRUNG statt.

Das nächste Workcamp findet Ende Februar 2025 in Mägdesprung statt. Interessierte bitte bald Bescheid geben.

There are workcamps to further design the ORAKEL VON MÄGDESPRUNG every last week of the month.

The next Mägdesprung workcamp will take place end of February 2025. If you are interested, please let us know soon.

en_US