WIE SIEHT DAS
ORAKEL AUS?

DAS ORAKEL VON MÄGDESPRUNG teilt sich in zwei Bezirke auf:

A: DER ÄUßERE
ORAKELBEZIRK

Den äußeren Bezirk durchziehen gestaltete Fußwege, durch die ehemalige Eisenhütte Mägdesprung, entlang der Selke und später über Wanderwege durch die umgebenden Wälder zum inneren Orakelbezirk. Besucher und Besucherinnen erfahren schon hier Inspirationen auf dem Weg zur Begegnung mit dem Orakel. Zweck ist die Schärfung der zu Beginn an das ORAKEL gestellten Fragen.

Inner und außerer Orakelbezirk

DER SPEERWALD

Teile der Außeninstallationen sind z.B. der SPEERWALD – Ort des Zweifels oder die KAPELLE DER ERINNERUNGEN.

KAPELLE DER
ERINNERUNGEN

Besucher und Besucherinnen können nach dem Orakelgang in der KAPELLE DER ERINNERUNGEN ihre Eindrücke, Erfahrungen und Erkenntnisse hinterlassen. Alle Texte werden – mit Einverständnis der Autoren - auf der Webseite gesammelt.

Auch für Personen, die sich keine Frage für das Orakel überlegt haben, kann der Besuch der Kapelle ein bereicherndes Erlebnis sein.

Für diejenigen, die noch etwas mehr Zeit brauchen, um das Erlebte zu verarbeiten, wird – nach Verlassen des Inneren Bezirks - ein RUHERAUM zu Verfügung stehen.

B: DER INNERE
ORAKELBEZIRK

Der innere Bezirk besteht aus drei Ringen welche Besucher und Besucherinnen umwandelnd bis ins Herz des Orakels folgen können.

64 Birken bilden den äußeren, ersten Ring.

DIE SYMBOLTÜRME

24 Symboltürme, 7m hoch, den zweiten Ring,

DIE EISERNE KRONE

die begehbare 4 Meter hohe mächtige EISERNE KRONE, bildet den dritten Ring.

DER ORAKELHOF

Durch acht schmale Öffnungen zwischen den Blöcken der EISERNEN KRONE gelangt man in den 28 Meter im Durchmesser großen ORAKELHOF. Der HOF bildet das magische Zentrum, das Herz der Installation und Höhepunkt der Reise zu den Antworten.

Der lichtgestaltete ORAKELHOF empfängt seine Besucher/Besucherinnen aus den eher dunkel gehaltenen Orten der Klärung und des Zweifels. Auf dem erhabenen Mittelpunkt des Hofes stellt der Besuchende seine vorerst letzte Frage.

EIN SETTING

Ein Beispiel aus den in Zukunft angebotenen verschiedenen Settings:

64 Fahnen (80x80cm) formen über der EISERNEN KRONE einen Farbkreis. Seine Anordnung in 6 Meter Höhe erinnert an einen Farbspektralkreis.

Am Fuße der EISERNEN KRONE, jeweils einer der Farbfahnen zugeordnet, befinden sich unter großen „magischen Linsen“ (40x40x40cm) Texte aus dem I Ging*.
Diese Texte werden den Besuchenden ebenso zu seinen Antworten inspirieren wie eine Reihe weiterer Inspirationen und Einladungen auf dem Wege ins Herz des Orakels.
Die Texte sind nur lesbar, wenn man sich zur den Linsen niederbeugt oder kniet. Somit zollt der Gast sich den nötigen Respekt und die Konzentration seinen bzw. ihren Text aufzunehmen.


*Was ist das I Ging
Dem Beispiel folgend orientiert sich die Gestaltung des Orakelhofes sowie der EISERNEN KRONE am Buch der Wandlungen, I Ging. Das I Ging (oder Yijing) ist ein antikes chinesisches Handbuch zur Orakelkunde (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/I_Ging). Auf dem I Ging fußt die spätere Lehre vom Yin-Yang.

Das I Ging fand in seiner erstmaligen Übersetzung von dem deutschen Gelehrten Richard Wilhelm international große Anerkennung, wie z.B. bei dem Schriftsteller Hermann Hesse und dem Vater der modernen Psychotherapie und Traumdeutung: Carl-Gustav Jung, u.v.a.

Das Orakel des I Ging wurde mit Blütenstengeln geworfen, wie auch unsere Vorfahren das Orakel mit „Buchenstäbchen“ warfen, daher die Wörter: Buch, Buchstabe, Book.

Eine Reihe der Elemente der Installation sind noch in der Entwicklungsphase. Wir forschen u.a. an Themen, wie: Magie des Lichtes, Fachwerkbaukunst, Mythen und Märchen des Harzes.
Kannst du etwas beitragen, schreib uns an.

Newsletter

Wir halten Sie gern auf dem Laufenden, (Aktivitäten, Workcamps, Events!)

KONTAKT

BANKVERBINDUNG / SPENDENKONTO